In einer umfassenden Eroberung der KI-Chatbot-Arena hat OpenAIs ChatGPT bis Mitte 2025 einen beeindruckenden Marktanteil von 80,92% erreicht. Diese Dominanz lässt Konkurrenten wie Perplexity und Microsofts Copilot weit zurück, die sich abmühen, ChatGPTs Vorsprung zu verringern. Laut TechRadar erreichte der Marktanteil von ChatGPT Anfang des Jahres mit erstaunlichen 84,2% seinen Höhepunkt und zeigt bemerkenswerte Beständigkeit.
Der Aufstieg und Fall von Perplexity
Perplexity erschien einst als potenzieller Herausforderer und erreichte im März 2025 einen Marktanteilshöhepunkt von 14,1%. Doch sein Einfluss schwand und fiel bis zur Jahresmitte auf 8,0%. Trotz Bemühungen, sich durch forschungsgetriebene KI-Tools und die Integration von Live-Daten zu differenzieren, scheint der Reiz der Innovation allein nicht auszureichen, um ChatGPTs großes Ökosystem zu verdrängen.
Microsofts Copilots stetiger Aufstieg
Microsofts Copilot, obwohl anfänglich hinterher, hat sich als widerstandsfähig erwiesen. Von einem bescheidenen Marktanteil von 0,3% im März hat es sich durch strategische Integration mit Office und Windows auf 4-5% stabilisiert. Auch wenn es noch weit hinter ChatGPT liegt, positioniert Copilots stetiges Wachstum es als aufstrebenden Herausforderer, was auf eine zukünftige Rivalität mit Perplexity um den zweiten Platz hinweist.
Kleine Rivalen in einem weiten Ozean
Andere Wettbewerber wie Google Gemini und Deepseek kämpfen um ihre Relevanz. Während Google Gemini zwischen 1,9% und 3,3% pendelt und Deepseek mit 2,7% seinen Höhepunkt erreicht, ist der Kampf um die Marktpräsenz intensiv, aber fragmentiert. Anthropics Claude, bestenfalls ein Nischenakteur, bleibt ein Außenseiter.
Der Weg voraus
Der Chatbot-Markt, obwohl dynamisch, ist stark auf den Koloss ChatGPT ausgerichtet. Konkurrenten sind gezwungen, schnell zu innovieren oder ihre Integrationsstrategien zu überdenken, um eine ernsthafte Bedrohung für die Dominanz von OpenAI darzustellen. Während sich die Trends entwickeln, könnte Microsofts systematischer Integrationsansatz mit Copilot einen Wandel im Gleichgewicht ankündigen, aber vorerst bleibt der Einfluss von ChatGPT unangefochten.
Im Wesentlichen, obwohl der Markt für KI-Chatbots von potenziellen Umbrüchen summt, bleibt ChatGPTs riesiger Fußabdruck bestehen, ein einflussreicher Herrscher in der Welt der Konversationsagenten.