Ihre IP-Adresse ist:
00.000.000.00
Land
Stadt
Region
Ihr IP-Leitfaden

Verstehen Sie Ihre Online-Präsenz

Was ist eine IP-Adresse?

Stellen Sie sich vor, Sie senden einen Brief an einen Freund. Sie müssen seine Adresse auf den Umschlag schreiben, damit der Postbote weiß, wohin er ihn bringen soll. Genauso hat jedes Gerät, das sich mit dem Internet verbindet, eine eigene Adresse. Diese nennt sich IP-Adresse (Internet Protocol Address).

Eine IP-Adresse besteht aus vier durch Punkte getrennten Zahlen (z. B. 192.168.1.1). Jede Zahl liegt zwischen 0 und 255. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine Nachricht senden, übermittelt Ihr Gerät diese Daten an die IP-Adresse des Empfängers.

Wie funktionieren Websites?

Nehmen wir an, Sie möchten eine Website besuchen. Sie geben die Adresse (z. B. www.google.com) in Ihren Browser ein. Doch Computer verstehen keine Namen wie "google.com". Sie verstehen nur IP-Adressen.

Ihre Anfrage wird daher zunächst an einen speziellen Server, den DNS-Server (Domain Name System), gesendet. Dieser funktioniert wie ein Telefonbuch des Internets, das Webseiten-Namen den entsprechenden IP-Adressen zuordnet.

Anschließend sendet Ihr Computer eine Anfrage an diese IP-Adresse, woraufhin der Server die Websitedaten an Ihren Computer zurückschickt. Ihr Browser wandelt diese Daten in die sichtbare Webseite um.

Wie kommunizieren Computer miteinander?

Stellen Sie sich das Internet als eine große Stadt vor, in der jedes Gerät (Computer, Handys, Server) ein eigenes Gebäude ist. Jedes Gebäude hat eine Adresse – die IP-Adresse. Möchte Ihr Computer eine Nachricht senden, legt er sie in einen virtuellen Umschlag und versieht ihn mit der Ziel-IP-Adresse.

Diese Nachricht reist dann über verschiedene Wege zum Empfänger. Diese Wege sind wie Straßen, Brücken und Kreuzungen der Internetstadt. Sie heißen Router und sorgen dafür, dass Ihre Nachricht am richtigen Ziel ankommt.

Internetprotokolle: Die Regeln der Kommunikation

Das Internet folgt bestimmten Regeln, sogenannten Protokollen, um den Datenverkehr zu steuern.

Das Internetprotokoll (IP) verwaltet IP-Adressen. Das Transmission Control Protocol (TCP) stellt sicher, dass Daten zuverlässig übertragen werden, ähnlich einem Postboten, der sicherstellt, dass alle Teile einer Nachricht korrekt zugestellt werden.

Falls ein Teil verloren geht oder verspätet eintrifft, fordert TCP eine erneute Übertragung an, um sicherzustellen, dass die gesamte Nachricht ankommt.

Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) überträgt Webseitendaten. Wenn Sie eine Adresse mit "http://" oder "https://" eingeben, verwendet Ihr Computer HTTP oder HTTPS, um die Website-Daten anzufordern.

Zusammen bilden diese Protokolle (IP, TCP, HTTP) das Regelwerk des Internets. Sie bestimmen, wohin Daten gehen (IP), dass sie richtig ankommen (TCP) und lesbar sind (HTTP), um das Internet reibungslos funktionieren zu lassen.