In der gesättigten Welt der Promi-Schönheitsmarken weht eine erfrischende Brise. Selena Gomez nimmt mit ihrer Marke Rare Beauty eine Haltung gegen die verzerrten Ideale ein, an die wir uns gewöhnt haben. Auf dem kürzlich stattgefundenen Fortune Most Powerful Women Summit hatte ich die Gelegenheit, mit Gomez selbst über das Wesen von Rare Beauty und ihre Mission, Schönheitsstandards neu zu definieren, zu sprechen.

Der Aufstieg der Inklusivität in Promi-Marken

Die Schönheitsindustrie ist kein Fremder für den Einfluss von Prominenten, aber was Rare Beauty von anderen abhebt, ist ihr Engagement für Inklusivität. Laut Fortune lehnen Marken wie Rare Beauty, Lady Gagas Haus Labs und Rihannas Fenty Beauty die alteingesessenen Normen des idealen Schönheitsbildes ab und entscheiden sich stattdessen für Authentizität und Akzeptanz. Es ist eine Bewegung, für die sich Gomez leidenschaftlich einsetzt, da sie Produkte anbieten möchte, die das echte Leben mit all seinen Unvollkommenheiten widerspiegeln.

Zweck und Gewinn in Einklang bringen

Rare Beauty ist nicht nur Kosmetik; es geht darum, ein Vermächtnis zu schaffen. Die Marke, die auf etwa 2,7 Milliarden Dollar geschätzt wird, gehört zu Sephoras Spitzenreitern. Doch es ist der Rare Impact Fund, der das Rampenlicht stiehlt. Gomez hat 1 Prozent aller Verkäufe diesem Fonds gewidmet, um die psychische Gesundheit von Jugendlichen zu unterstützen, und zeigt damit, dass Gewinn und Zweck durchaus koexistieren können.

Echte Gespräche über echte Ideale

Auf der Bühne drückte Gomez offen ihren Weg zu Authentizität aus. Sie erkennt die Skepsis gegenüber Prominenten, die natürliche Schönheit fördern, in einer Welt voll retuschierter Perfektion an. “Ich bin so echt, wie ich sein kann”, teilte sie mit. Dieses Geständnis ist ein Beweis für ihr Engagement für Transparenz und ihren Wunsch, über die Schönheit hinaus einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Neue Belastungen in Schönheitsnormen navigieren

In der heutigen Welt, in der der Druck der Perfektion durch den Aufstieg von GLP-1 und kosmetischen Operationen verstärkt wird, stehen Marken wie Rare Beauty fest. Gomez versicherte, dass sie ihre Botschaft nicht ändern würden. Stattdessen betonen sie in ihren Kampagnen alltägliche Menschen, bekannte Gesichter, die sich wie ein Freund anfühlen, und vermeiden den konventionellen Reiz von Supermodels.

Engagement für Einfluss und Gemeinschaft

Elyse Cohen, Chief Impact Officer von Rare Beauty, erläuterte die Philanthropie der Marke. Der Rare Impact Fund arbeitet mit verschiedenen Organisationen zusammen, die von Veränderungen der Finanzierung betroffen sind, und bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Kapazitätsaufbau. Dieser ganzheitliche Ansatz sorgt für eine nachhaltige Wirkung, die über sofortige finanzielle Hilfe hinausgeht.

Reflexionen eines Pop-Idols

Gomez‘ Reise ist nicht nur Geschäft, sondern auch tief persönlich. Sie zieht Inspiration von ihrer Branchenkollegin und Freundin Taylor Swift und schätzt es, sich mit außergewöhnlichen Menschen zu umgeben, und betont, dass Wachstum eine fortwährende Reise ist. Diese Philosophie ist in die DNA von Rare Beauty eingebettet — einer Marke, die nicht nur Produkte verkauft, sondern eine Gemeinschaft von Empowerment und Selbstliebe kultiviert.

Diese transformative Diskussion wirft ein Licht darauf, wie Promi-Marken, unter aufrichtiger Führung, die fest verwurzelten Schönheitsparadigmen herausfordern und potenziell verändern können. Ob sie den Wandel anführen, bleibt abzuwarten, aber die Grundlagen, die Rare Beauty gelegt hat, sind zweifellos stark.