Alarm schlagen: Musks Kampf gegen ‘Dead End: Paranormal Park’
WASHINGTON—Der immer unberechenbare Elon Musk steht erneut im Mittelpunkt eines Social-Media-Sturms. Er führt eine Kampagne gegen Netflix und fordert Nutzer auf, ihre Abonnements zu kündigen, aus Protest gegen die Animationsserie “Dead End: Paranormal Park”. Mit einer packenden Handlung um Barney, einen schwulen, transgender Teenager, hat die Show Kontroversen und Debatten über ihren Inhalt für junge Zuschauer entfacht.
Die umstrittene Serie
Premiere hatte “Dead End: Paranormal Park” 2022 und stellt nicht nur den Ausreißer Barney vor, sondern auch eine diverse Besetzung, darunter ein bisexuelles autistisches Mädchen und einen schwulen vietnamesisch-amerikanischen Charakter. Trotz ihrer Absetzung nach zwei Staffeln geriet die Serie kürzlich wieder ins Rampenlicht, dank der viralen Verbreitung eines Clips durch das konservative Twitter-Konto, Libs of TikTok. Dieses kritisierte die Sendung dafür, Transgender-Themen an junge Kinder heranzuführen.
Musks Ausbruch in sozialen Medien
Musks nutzte die Gelegenheit und schloss sich den Anliegen von Libs of TikTok an, indem er mit einem Tweet dramatisch erklärte: “Das ist nicht ok,” gefolgt von einem Aufruf zum Netflix-Boykott. Seine Kommentare fanden bei Anhängern und Verbündeten Anklang, die seitdem die Boykottbewegung beschleunigten. Ein von Musk später geposteter metaphorischer Cartoon verdeutlichte zusätzlich seinen Glauben, dass Netflix heimlich Kinder in Richtung einer “woke”-Ideologie lenkt.
Eine persönliche Verbindung
Dies ist nicht Musks erste Interaktion mit Transgender-Themen; er ist bekanntlich entfremdet von seiner Tochter Vivian Jenna Wilson, die mit 16 anfing, ihre Geschlechtsidentität zu ändern. Musk führt die Spannungen in ihrer Beziehung auf das, was er als “woke mind virus” bezeichnet, zurück und widerspiegelt seine Überzeugung, dass die Transgender-Ideologie schädliche Auswirkungen hat—eine Meinung, die er scheinbar auch auf “Dead End: Paranormal Park” anwendet.
Reaktion und Auswirkungen
Unterstützer versammeln sich hinter Musks Aufruf und teilen Screenshots von gekündigten Abonnements in sozialen Medien. Während die finanziellen Auswirkungen für Netflix ungewiss bleiben, beleuchten die durch Musks lautstarke Verurteilung ausgelösten kulturellen und gesellschaftlichen Debatten die komplexe Schnittstelle von Medienrepräsentation und persönlichen Überzeugungen.
In diesem sich entfaltenden Drama geht Elon Musks Einfluss über die Technologie hinaus, indem er neue Wege im gesellschaftlichen Diskurs beschreitet.
Laut WSYX ist es ein guter Beitrag.