Roboter-Revolution: Mbodis KI-Agents auf der TechCrunch Disrupt 2025

Eine neue Ära für die Robotik

In einer Welt, in der Roboter Aufgaben von der Verpackung von Kisten bis hin zu komplizierten Operationen ausführen, war der Bedarf an nahtlosen Trainingsmethoden noch nie so dringend. Mbodi, eine führende Kraft in der Robotik, wird ihre bahnbrechende KI-Agententechnologie auf der TechCrunch Disrupt 2025 vorstellen und eine neue Ära der adaptiven Robotik einläuten.

Mbodis innovative Herangehensweise

Mbodi mit Sitz in New York nutzt eine revolutionäre Software, die ein hybrides Cloud-to-Edge-Computingsystem verwendet. Diese hochmoderne Technik integriert sich nahtlos in bestehende Roboterstapel und nutzt eine Sammlung von KI-Agents, die Informationen sammeln und Roboter in Echtzeit trainieren. Stellen Sie sich einen Cluster von KI-Geistern vor, die zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass ein Roboter eine Aufgabe mit beispielloser Präzision und Geschwindigkeit versteht und ausführt.

Natürliche Sprache, vereinfachtes Training

An der Spitze dieser Entwicklung stehen Mbodis innovative Gründer, Xavier Chi und Sebastian Peralta. Ihre Inspiration stammt aus ihren ingenieurwissenschaftlichen Hintergründen bei dem Technologieriesen Google. Nutzer der Mbodi-Software können natürliche Sprache verwenden, um das System zu befehlen, das elegant Befehle in verdauliche Unteraufgaben übersetzt. Dieser einzigartige Ansatz stellt sicher, dass Roboter sich an die sich ständig verändernde Landschaft von Herausforderungen in der realen Welt anpassen können.

Anwendung in der Praxis und Zukunftsaussichten

Noch beeindruckender ist die praktische Anwendung von Mbodi in Bereichen wie der Kommissionierung und Verpackung, insbesondere in sich schnell verändernden Umgebungen. Ihre jüngste Zusammenarbeit mit einem Fortune-100-Unternehmen zeigt das Potenzial der Software, Logistik neu zu definieren, und verspricht eine Zukunft, in der das wiederholte Umprogrammieren überflüssig wird.

„Wir wollen etwas bauen, das funktioniert, das tatsächlich eingesetzt werden kann“, sagte Chi. Statt theoretisch zu bleiben, strebt Mbodi danach, robuste, anpassungsfähige Technologie bis 2026 direkt in Produktionslinien einzusetzen.

Ein Blick ins Innere der TechCrunch Disrupt

Für diejenigen, die Innovation aus erster Hand erleben möchten, bietet die TechCrunch Disrupt 2025 eine spannende Plattform. Mit über 250 Sitzungen und 300 Pionieren, die ihre Durchbrüche präsentieren, ist es eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft miterleben zu können. Wie in TechCrunch angegeben, nehmen Sie vom 27. bis 29. Oktober 2025 in San Francisco an der Welle der Transformation teil.

Begleiten Sie Mbodi auf dieser Reise, während sie den Weg ebnen und Unmöglichkeiten in Realitäten verwandeln, und setzen Sie einen neuen Standard in der harmonischen Zusammenarbeit zwischen KI und der physischen Welt.