Nothing OS 4.0 Beta erscheint mit Android 16, schließt jedoch wichtige Telefone aus

In der sich ständig weiterentwickelnden Technologiewelt sorgt die neueste Beta-Version des Nothing OS 4.0 mit Android 16 für Aufsehen. Mit dem heutigen offiziellen Start sind die Nutzer begeistert, aber auch verwirrt über einige überraschende Auslassungen. Während die Software fortschrittliche KI-Funktionen einführt, scheinen ein paar wichtige Geräte nicht berücksichtigt zu werden.

Die KI-Revolution in Ihrer Tasche

Nothing OS 4.0 kommt mit einem frischen Fokus auf KI-Integrationen, die das Benutzererlebnis verbessern sollen. Das ‘AI Dashboard’ feiert sein Debüt mit Phone (3) und bietet beispiellose Transparenz über Aktivitäten großer Modelle. Das Update umfasst generelle Verbesserungen der Systemstabilität und bietet bemerkenswerte Verbesserungen bei der Bluetooth-Stabilität, der Kamerafunktion und der Wi-Fi-Konnektivität.

Fehlend: Die unerwarteten Auslassungen

Während die Nutzer die neue Beta-Version gespannt nutzen, stellen sich Fragen zum Fehlen von Unterstützung für Nothing Phone (3a) und Phone (3a) Pro. Laut 9to5Google wurden diese Modelle aus der ersten Einführung ausgeschlossen, was bei den Nutzern Spekulationen und Neugier weckt. Die Erwartung bleibt jedoch hoch, dass diese Geräte bald in die Beta-Phase aufgenommen werden.

Spannende neue Funktionen zum Entdecken

Das neueste OS präsentiert auch die neue Pop-up-Ansicht mit verbesserten Multitasking-Fähigkeiten, zusätzlichen Sperrbildschirm-Designs und einer interessanten Unterstützung für 2×2-Schnelleinstellungsfelder. Dieses Update bringt zusätzliche Ebenen der Anpassung und Personalisierung und strebt an, eine intuitivere und benutzerfreundlichere Oberfläche zu bieten.

Installationsschritte für Technikbegeisterte

Für Technikbegeisterte, die bereit sind, in die neue Beta einzutauchen, umfasst die Installation das Herunterladen des Beta Updates Hub .apk und die Anmeldung in die Beta über die Einstellungen. Dieser Prozess lädt die Nutzer ein, das Update aus erster Hand zu erkunden und die Flüssigkeit und Funktionalität von Nothing OS 4.0 zu erleben.

Ein Blick in die Zukunft mit Nothing

Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten mit der Gerätekompatibilität wartet die Nothing-Community gespannt auf eine breitere Zugänglichkeit und weitere Verbesserungen. Wie in 9to5Google angegeben, verspricht das Engagement für Innovation und nutzerorientierte Funktionen eine spannende Zukunft für die OS-Landschaft von Nothing.

Bleiben Sie dran für weitere Updates und Einblicke in die Welt von Nothing und Android 16.