Der ikonische Haarschnitt, der Hollywood für immer veränderte

Vidal Sassoons revolutionäre Vision

In den schwungvollen 60er Jahren, mitten im Trubel der Londoner Modeszene, trat Vidal Sassoon als Pionier im Friseurwelt auf. Geboren 1928, ist Sassoons Reise von der Armut in London zu einem international anerkannten Friseur nichts weniger als inspirierend. Seine revolutionäre Idee, dass kurze, geometrische Schnitte Frauen weltweit befreien könnten, veränderte die Schönheitsstandards und minimierte die lästigen Salonbesuche. Sein berühmter Salon in der Bond Street in London war nicht nur ein Geschäft; es wurde zu einem Heiligtum für Stilbewusste, und prominente Kunden wie Rita Hayworth und Ava Gardner gingen dort ein und aus.

Der bahnbrechende Pixie-Cut

Aber es war 1967, mitten im Trubel des Paramount-Geländes, als Sassoon wirklich seinen Stempel aufdrückte. Freund und Filmemacher Roman Polanski lud ihn ein, seine Magie an der Schauspielerin Mia Farrow für Rosemary’s Baby wirken zu lassen. Dieser gewagte Pixie-Cut, der später von Farrow selbst als “Publicity-Gag” bezeichnet wurde, brachte Hollywood in Aufruhr. Farrows Filmfigur verteidigt ihren intensiven neuen Look mit den Worten: „Es ist Vidal Sassoon – sehr im Trend“, was Sassoon einen Haushaltsnamen in Mittelamerika einbrachte. Laut The Hollywood Reporter führte dieser Moment dazu, dass Sassoon seine eigene Produktlinie auf den Markt brachte und den US-Markt eroberte.

Kritik trotzen

Frauenhaare kurz zu schneiden, war nicht ohne Kritiker. Sassoon sah sich Rückschlägen ausgesetzt, wie von Stimmen wie Barbara Walters, die seinen Stil kritisierte, weil er Frauen aussehen ließ wie Jungen. Doch trotz der Kritik blieb Sassoon unbeeindruckt. Er wurde nicht vom Ruhm angetrieben, sondern von der ständigen Herausforderung, „was als Nächstes kommt.“ Sein Ethos bestand nicht darin, sich im Glanz seiner Errungenschaften zu sonnen, sondern in ständiger Innovation.

Ein bleibendes Erbe

Auch nach seinem Tod im Jahr 2012 bleibt Sassoons Vermächtnis unerschütterlich. Sein Einfluss reicht über Friseursalons hinaus; seine Arbeit inspirierte Schönheitsschulen und startete eine erfolgreiche Linie von Haarpflegeprodukten, die noch heute florieren. Sein Name steht für Ermächtigung und Befreiung in der Modewelt, eine Erinnerung daran, wie ein Haarschnitt kulturelle Grenzen überschreiten und eine Revolution in der Ästhetik auslösen kann.

Vidal Sassoons transformativer Einfluss auf die Schönheitsindustrie hallt bis heute nach. Sein innovatives Denken und sein furchtloser kreativer Geist haben seinen Namen dauerhaft in die Annalen der Modegeschichte eingeprägt.