Das Geheimnis Entschlüsseln: Wie Viele Android-Updates Wird Ihr Telefon Erhalten?
Das Geheimnis Entschlüsseln: Wie Viele Android-Updates Wird Ihr Telefon Erhalten?
In einer Ära, in der Ihr Smartphone nicht nur Ihr primäres Kommunikationsgerät, sondern auch ein Tor zum digitalen Universum ist, ist es entscheidend, dass die Software auf dem neuesten Stand ist. Bei einer Vielzahl von Marken, die unterschiedliche Versprechen bezüglich Android-Updates geben, kann es sich wie ein Labyrinth anfühlen, ein zukunftssicheres Telefon zu sichern. Laut Trusted Reviews sind wir hier, um den Nebel zu lichten und zu zeigen, wie viele Updates Ihr Telefon bei verschiedenen Herstellern erhalten wird.
Google Pixel: Marktführer
Google war schon immer an der Spitze der Android-Updates und bietet konsequent großzügige Unterstützung. Die neueste Pixel 9 Serie wird sieben Jahre Android-Betriebssystem- und Sicherheitsupdates erhalten und sie bis zu Android 21 führen. Dieser Trend setzt sich bei ihren vorherigen Modellen fort, wobei Pixel-Nutzer eine verlängerte Lebensdauer der Updates im Vergleich zu vielen Konkurrenzherstellern genießen.
Samsung Galaxy: Ein Naher Wettbewerber
Samsung passt sich dem Engagement von Google bei seiner Premium-Galaxy S-Serie an und verspricht bis zu sieben Jahre Updates. Dieser Update-Plan stellt sicher, dass Telefone wie das kommende Galaxy S25 Ultra mit Android 22 aktuell bleiben. Benutzer anderer Samsung-Modelle könnten jedoch nur etwa vier Jahre Updates erleben, was Samsungs Ruf als flexibler, aber beeindruckender Wettbewerber festigt.
Honor und Andere Bemerkenswerte Marken
Honor, wie Google und Samsung, bietet bis zu sieben Jahre Updates für seine Premium-Geräte an. Das kürzlich erschienene Magic 7 Pro ist Teil dieses Versprechens und bringt Honor an die Spitze im Update-Rennen. Bei Marken wie OnePlus und Oppo beträgt die Laufzeit jedoch in der Regel vier Jahre, während Realme und Xiaomi einen konservativeren Ansatz mit durchschnittlich zwei bis vier Jahren verfolgen.
Die Nachzügler: Oppo, Realme und Asus
Jenseits der primären Akteure bieten Marken wie Oppo und Realme unterschiedliche Unterstützungsspannen an, die oft vom Marktpositionierungsmodell beeinflusst werden. Leider bleibt Asus enttäuschend und bietet trotz des hohen Preises ihrer Geräte nur zwei Android-Updates an.
Was Ist Mit Dem Rest?
Andere Marken wie Motorola und Nothing zeigen unterschiedliche Grade von Engagement. Motorolas Budget-Modelle können gelegentlich sogar ihre Premium-Telefone überstrahlen, was einen Wandel hin zu längerer Unterstützung bei Mittelklassegeräten widerspiegelt. Nothing, ein neuerer Teilnehmer auf dem Markt, bietet einfach drei Jahre Updates über seine gesamte Produktlinie hinweg.
Ein Smartphone zu sichern, das ausreichende Software- und Sicherheitsupdates erhält, ist von größter Bedeutung. Daher verbessert das Wissen um das Update-Versprechen Ihrer Marke nicht nur die Nutzbarkeit Ihres Geräts, sondern trägt auch zu seinem Gesamtwert bei. Eine Marke zu wählen, die mit Ihren Erwartungen und digitalen Bedürfnissen übereinstimmt, stellt sicher, dass Ihre Investition den Test der Zeit bestehen wird.