Achtung: Wie Beschwerden in sozialen Medien Sie zum Ziel von Betrügern machen können!
Haben Sie jemals Frustrationen über einen Service oder ein Produkt online geäußert? Vorsicht: Möglicherweise laden Sie Betrüger in Ihr digitales Leben ein. Für Erika Thomas aus Springfield, Missouri, wurde aus einer routinemäßigen Online-Beschwerde ein Kampf gegen gefälschte Kundenservice-Konten. Was ist enttäuschender, als wenn Ihre Reise durch stundenlange Verzögerungen gestört wird? Wenn Sie zum Ziel von Online-Tricks werden!
Das Drama beginnt erst
Erikas Geschichte entfaltet sich nach einem Familienurlaub in Mexiko. Verspätete Flüge verlängerten ihre eigentlich einstündige Reise zu einer ermüdenden 24-Stunden-Tortur, die sie letztendlich zwang, 15 Stunden nach Hause zu fahren. Frustriert teilte sie ihre Erfahrung auf Facebook und verlinkte relevante Unternehmen. Ihr digitaler Ruf nach Verantwortlichkeit wurde beantwortet—nicht von echten Servicevertretern, sondern von Betrügern, die auf die Ausbeutung ihrer persönlichen Daten aus waren.
Betrüger in Verkleidung
Diese Betrüger tarnten sich geschickt als Kundenservice-Agenten, komplett mit irreführenden Logos und Namen, die ‘offiziell’ schrien. Laut Erika wirkten sie auf den ersten Blick authentisch und spekulierten auf ihre Müdigkeit mit scheinbar offiziellen Annäherungen, enthüllten aber Warnsignale durch ihre unangemessenen Forderungen nach persönlichen Informationen, die kein aufrichtiger Support anfordern würde.
Die Betrüger erkennen
Wie können Sie sich oder denjenigen, die online Beschwerden äußern, vor diesen Wölfen im Schafspelz schützen? Expertin Pamela Hernandez vom Better Business Bureau rät zur Wachsamkeit. Ist der Account neu mit wenigen Beiträgen und Followern? Die Chancen stehen gut, dass diese Korrespondenten Betrüger sind. Authentische Unternehmenskonten besitzen umfangreiche Timelines und bedeutende Anhängerschaften, die ihre langjährige Glaubwürdigkeit widerspiegeln.
Ihr Sicherheitsnetz
Um Beschwerden zu äußern, meiden Sie öffentliche Beiträge. Stattdessen sollten Sie direkt über offizielle Kanäle wie eine App, die offizielle Website oder vertrauenswürdige Netzwerke wie X kommunizieren. So stellen Sie sicher, dass Ihre Stimme vertrauenswürdige Ohren erreicht und gesichtslose Betrüger umgeht.
Denken Sie daran, direkte Kommunikation ist der Schlüssel. Erikas Familie hat letztendlich dank ihres Reisebüros und der Versicherung einen Teil der Verluste zurückerhalten.
Schützen Sie sich selbst. Denken Sie beim nächsten Mal, wenn Sie frustriert sind und online posten möchten, zweimal nach und sorgen Sie für direkte Kommunikation mit der echten Hilfe. Laut KY3 wird Sie echter Kundensupport niemals zweifelnd zurücklassen…